Ob im kreativen, logisch-mathematischen oder im technischen Bereich – bei uns werden die unterschiedlichen Begabungen der Schüler:innen integrativ und in Talentförderkursen weiter entwickelt. Hauptaugenmerk liegt auf der Stärken- und Interessenorientierung der Kinder als unterrichtliches Grundprinzip.
Im Atelierunterricht wird der Klassenverband aufgelöst, die Schülerinnen und Schüler bekommen die Möglichkeit sich einem selbstgewählten Thema zu widmen. Es stellt somit ein klassenübergreifendes Lernangebot dar. Im Atelierunterricht werden Lernumgebungen aus den Bereichen Natur, Mensch, Kultur, Umwelt, Bewegung, Spiel, Sport, Musik, Werken, Gestalten, Sprache, Mathematik, usw. angeboten.
Ateliertage finden regelmäßig statt.
In Talentförderkursen werden die schauspielerischen, musikalischen und sprachlichen Fähigkeiten der Schüler*innen besonders gestärkt. Ein Hirtenspiel in Mundart mit musikalischer Umrahmung wird als kulturelles Gut einstudiert. Höhepunkt ist die Aufführung bei der Eröffnung des Garstner Advents.
Im sportlichen Bereich liegt der Schwerpunkt auf Lauf- und Ballspielen mit Teilnahmen an Wettbewerben wie dem Schlossparklauf, dem Stadtlauf und einem Fußballcup.